FAQ Ausbildung

  • Wie lange dauert die Ausbildung im Schnitt?

    Show more Show less

    Die Ausbildung zur Schneesportlehrperson gliedert sich in verschiedene Module und ist in die Levels Basic Education, Aspirant, Instructor und Swiss Snow Pro unterteilt. Die Reihenfolge der Module kannst du teilweise selbst wählen. Die Mindestdauer der Ausbildung bis zur Berufsprüfung beträgt zwei Jahre.

  • Wie startet man die Ausbildung?

    Show more Show less

    Alles beginnt mit der Basic Education, das heisst mit dem Kids Instructor Kurs oder der Zulassungsausbildung. In diesen ersten 5 Tagen lernst du, deinen Unterricht so zu gestalten, dass deine Gäste sicher erste Erfahrungen im Schnee sammeln können.

      Direkt zum Erklärungsvideo

Unsere Ausbildungsmodule

Swiss Snowsports steht für eine zeitgemässe und qualitativ hochwertige Berufsausbildung in den Disziplinen Ski, Snowboard, Nordic und Telemark. Eine breite Palette von über 240 Kursen steht dir zur Auswahl. Bei der Verwirklichung deines Hobbys zum Beruf wünschen wir dir jetzt schon viel Freude und Erfüllung. Wir freuen uns, dich bald an einem unserer Kurse kennenzulernen. Die Ausbildung fängt mit einer unserer Zulassungsausbildungen an.

Abschluss & Voraussetzung

Modul & Dauer

Modul

Dauer

Info

Basic Education

Zulassungsausbildung Kids Instructor (ZA Kids)
5 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Du lernst Kinderklassen zu unterrichten und kennst die Swiss Snow League. Du erfährst mehr über die kindlichen Entwicklungsstufen für den Unterricht und eignest dir fundierte Kenntnisse über kinderbezogene Gesundheits- und Sicherheitsfragen und natürlich über die Ausrüstung an.

Zulassungsausbildung (ZA)
5 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

In diesem Unterricht lernst du Einsteiger-Unterricht spannend zu gestalten, kennst die Eigenschaften deines Schneesportgerätes sowie den Lehrplan von SSSA. Du erfährst mehr über die Bedeutung der Entwicklungsstufen für den Unterricht und eignest dir nach dem erfolgreichen Kursabschluss fundierte Kenntnisse über Gesundheits- und Sicherheitsfragen an.

Aspirant

Nothilfekurs (NH)
2 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Auch auf der Piste kann das richtige Erste-Hilfe Wissen Leben retten!  Mehr Infos unter www.samariter.ch

Methodik (ME)
7 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

In diesem Kurs stehen die pädagogisch-methodischen Grundlagen für Einsteiger und Fortgeschrittene im Gruppen- und Privatunterricht im Zentrum.

Technik (TE)
7 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Diese Kurs fokussiert sich auf das lernwirksame Demonstrieren und Vermitteln der unterschiedlichen technischen Formen für Einsteiger bis Fortgeschrittene. Integriert ist eine Fremdsprachenprüfung.

Instructor

Sicherheit und Rettung (SR)
3.5 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Die Freude des Variantenfahrens ist nicht ohne Gefahr. In diesem ersten Backcountry-Modul lernst du alle Grundlagen zum Schneedeckenaufbau und Lawinenbildung, zur Orientierung, zum Führen im Gelände und vor allem das richtige Vorgehen bei einem Lawinenunglück!

First Aid Stufe 1 IVR
3 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das richtige Verhalten bei Unfällen und den Umgang mit Krankheiten gehören zur Ausbildung zur Schneesportlehrperson. (Ehemals Ersthelfer Stufe 1)

Praktikum 1 (P1)
40 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Die Praktika sind bedeutende Bestandteile der Ausbildung. Das P1 kann in kommerziellen Schneesportschulen, bei J+S oder in Verbänden absolviert werden.

Instruktor:innenkurs
14 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Aufbauend auf die vorgängigen Ausbildungsteile lernst du auf dieser Stufe alles, um alle Levels erfolgreich unterrichten zu können. Das Beherrschen des professionellen Unterrichts für Einsteiger bis Könner steht an erster Stelle. Es wird vertieft und in den Bereichen Pädagogik, Methodik und Technik intensiv geschult und trainiert.

Swiss Snow Pro

Tourismus und Recht (TR)
4 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

In diesem Kurs werden Kenntnisse in den folgenden Bereichen vermittelt: Touristische Dienstleistungskette, Qualitätsdenken, Kundeninteraktion, Kommunikation, Marketing, Tourismusorganisationen, rechtliche Grundlagen sowie die wichtigsten ökologischen Zusammenhänge zwischen Tourismus und Natur.

Varianten und Touren (VT)
6 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

In diesem Kurs werden die Kompetenzen erworben, um unter Berücksichtigung der Witterungs- und Schneeverhältnisse sicher eine Gruppe von Schneesportlern auf einer Variante oder Tour zu führen.

Wahlmodule
5 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Entdecke unsere Wahlmodule und finde die Spezialisierung, die zu dir passt. In unseren Wahlmodulen hast du die Möglichkeit, dich in einem Bereich zu vertiefen, der deinen Interessen und beruflichen Zielen entspricht. Erfahre hier mehr über die verfügbaren Wahlmodule und die entsprechenden Zulassungsbedingungen.

Praktikum 2 (P2)
40 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das Praktikum 2 von 40 Tagen ist in einer kommerziellen Schneesportschule zu absolvieren. Bestätigung durch eine:n aktive:nn Ausbildungsleiter:in. Adressen von anerkannten Schneesportschulen sind unter www.swiss-ski-school.ch zu finden.

Eidgenössische Berufsprüfung (BP)
1 Tage
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Schneesportlehrer oder Schneesportlehrerin mit eidg. FA – ein staatlich anerkannter Beruf

Du willst Schneesportlehrperson werden, aber weisst nicht wo anfangen? Im folgenden Video geben wir dir einen Überblick, auf was du dich während und nach der Ausbildung zur Schneesportlehrperson freuen kannst.

Erklärvideo Ausbildung und Schneesportlehrer:innenberuf

Du willst Schneesportlehrperson werden, aber weisst nicht wo anfangen? Im folgenden Video geben wir dir einen Überblick, auf was du dich während und nach der Ausbildung zur Schneesportlehrperson freuen kannst.