Zulassungsbedingungen

Alter

  • Im Kursjahr muss das 18. Lebensjahr vollendet sein.

Ausbildung

Das Level Aspirant und das Modul Sicherheit und Rettung (SR) muss erfolgreich abgeschlossen sein. (Eine Ausnahme gilt für den Langlauf-Instruktor:innenkurs, bei dem kein Sicherheit und Rettungskurs erforderlich ist.)

Modulreihenfolge

Der Instruktor:innenkurs (IK) kann frühestens 30 Tage nach dem Abschluss des Levels Aspirant besucht werden.

First Aid Stufe 1 IVR (EH1)

Das richtige Verhalten bei Unfällen und den Umgang mit Krankheiten gehören zur Schneesportlehrerausbildung. Mehr Infos unter www.samariter.ch.

Mehr Informationen

 

Praktikum 1 (P1)

Praktika sind essenzielle Elemente unserer Ausbildung. Das Praktikum 1 muss vor Kursbeginn erfolgreich absolviert und per E-Mail eingereicht werden.

Mehr Informationen

Module

Instruktor:innenkurs
14 Tage
Infos & Anmeldung Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Aufbauend auf die vorgängigen Ausbildungsteile lernst du auf dieser Stufe alles, um alle Levels erfolgreich unterrichten zu können. Das Beherrschen des professionellen Unterrichts für Einsteiger bis Könner steht an erster Stelle. Es wird vertieft und in den Bereichen Pädagogik, Methodik und Technik intensiv geschult und trainiert.

Instruktor:innenkurs Teil 1
9 Tage
Infos & Anmeldung Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Neu ist der Instruktor:innenkurs auch in zwei Teilen zu besuchen. In Teil 1 lernen die Teilnehmenden, professionellen Unterricht für alle Levels, von Einsteigern bis Könnern, zu gestalten. Es wird intensiv in den Bereichen Pädagogik, Methodik und Technik geschult. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie den Unterricht effektiv strukturieren, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen und verschiedene Lehrmethoden anwenden können. Praxisorientierte Trainingssequenzen und theoretische Inputs wechseln sich ab, um ein umfassendes Verständnis und Können zu gewährleisten.

Instruktor:innenkurs Teil 2
5 Tage
Infos & Anmeldung Mehr anzeigen Weniger anzeigen

In Teil 2 werden ausschliesslich die Prüfungen abgelegt, um das erworbene Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn im gleichen Winter Teil 1 besucht wurde.

Anforderungen

Lies alle Voraussetzungen zu den methodischen und technischen Prüfungen in unseren Ausführungsbestimmungen.

Ausführungsbestimmungen

 

Instruktor:innenkurs Ski
Pflugschwingen
Instruktor:innenkurs Ski
Parallelschwünge
Instruktor:innenkurs Ski
Kurzschwung (Race)
Instruktor:innenkurs Ski
Carveschwungvarianten
Instruktor:innenkurs Ski
Kurzschwungvarianten
Instruktor:innenkurs Ski
Slope Tricks
Instruktor:innenkurs Ski
Offpiste
Instruktor:innenkurs Ski
Kurzschwung in Buckeln
Instruktor:innenkurs Ski
Stylesprung

Lies alle Voraussetzungen zu den methodischen und technischen Prüfungen in unseren Ausführungsbestimmungen.

Ausführungsbestimmungen

 

Instruktor:innenkurs Snowboard
Beuge-/ Streckschwung
Instruktor:innenkurs Snowboard
Buckel (Teil Gelände angepasstes Fahren)
Instruktor:innenkurs Snowboard
Kurzschwung (alle Varianten)
Instruktor:innenkurs Snowboard
Frontside Boardslide
Instruktor:innenkurs Snowboard
Pipe Basic Run
Instruktor:innenkurs Snowboard
Spin Air Kicker
Instruktor:innenkurs Snowboard
Straight Air Kicker

Lies alle Voraussetzungen zu den methodischen und technischen Prüfungen in unseren Ausführungsbestimmungen.

Ausführungsbestimmungen

 

Lies alle Voraussetzungen zu den methodischen und technischen Prüfungen in unseren Ausführungsbestimmungen.

Ausführungsbestimmungen

 

Benötigte Lehrmittel

Nachmeldungen

Melde dich pünktlich an!
Später eingegangene Anmeldungen werden nur noch bei vorhandenen Plätzen zu einem Aufpreis von CHF 150.00 entgegengenommen.

Wiederholungskurse

Kurs nicht bestanden? Statt den gesamten Kurs erneut zu wiederholen, kannst du auch nur die nicht bestandene Prüfung nachholen.

Zu den Wiederholungskurse

Allgemeine Informationen

BFU Snow Safety App
«Snow Safety» ist eine Webapplikation der BFU mit sicherheitsrelevanten Schneesportthemen.

SKUS-Richtlinien
Richtlinien für Skifahrer und Snowboarder

FIS-Regeln
Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

Finanzielle Unterstützung

Queranerkennungen

Fragen & Kontakt

Das Backoffice Education hilft dir gerne weiter:
Telefon +41 31 810 41 31
education@snowsports.ch